Heute verrate ich dir mein Geheimnis, wie du traumhaften Kaffee für Zuhause machst und wo du die besten Zimtschnecken in Wien bekommst.
Ich bin ja absoluter #CoffeeAddict und manche Dinge im Leben gehören einfach zusammen. Deshalb genieße ich meinen Kaffee am Liebsten gemeinsam mit einer Zimtschnecke und die selbst gebackenen Leckerbissen in dem kleinen, entzückenden finnischen Lokal Ihana (Kleine Pfarrgasse 3/1, 1020 Wien) im 2. Bezirk sind für mich die absolut besten der Stadt! An dieser Stelle gleich ein herzliches Danke an meine liebe Freundin Karin, die mich ins Ihana oder besser gesagt in ihr 2. Wohnzimmer entführt hat❣️

Doch kommen wir zuerst zum Kaffee selbst:

Ich verwende für meinen täglichen Kaffee eine Espressokanne. Das hat mehrere Gründe:
- ☕️ Qualitativ hochwertiger Kaffee schmeckt in einer Espressokanne besonders fein und ist ein echtes Erlebnis. (Ich verwende Lavazza Crema e Gusto, den bekommst du eigentlich in jedem Supermarkt)
- 🌱 Die italienische Espressokanne stellt eine praktische, kostengünstige und ökologische Alternative zu den „Kapselmaschinen“ dar. Schon in einer Schweizer Studie von 2011 schnitt die Espressokanne klimatechnisch übrigens sehr gut ab.
- ❤️ ✋AMORE E FATTO A MANO! Das Prozedere, der herrliche Geruch des gemahlenen Kaffees, das köchelnde Geräusch… durch die Espressokanne wird das „Kaffeekochen“ wieder ein richtiges Ritual und das schmeckt man. Es steckt viel mehr Liebe in dem Getränk, als wenn ich einfach nur eine Kapsel in die Maschine werfe und einen Knopf betätige. Da ich die erhitzte Milch per Hand mit einem Schneebesen aufschäume (du kannst selbstverständlich auch jede Milchalternative, wie Hafer- oder Mandelmilch verwenden), ist sogar ein bisschen Handarbeit dabei.
- 🙏 Wertschätzung: Natürlich trinkt bzw. schmeckt man seinen Kaffee dann auch viel „achtsamer“ und schätzt die Arbeit und Zeit (wobei wirklich alles sehr schnell geht), die man investiert hat.
- 💁♂️ Pflegeleicht: Die Espressokanne lässt sich super leicht in seine einzelnen Teile auseinandernehmen. Dann mit klarem Wasser (keine CHEMIKALEN/Spülmittel, etc. verwenden) reinigen und trockenen lassen.
- 🚯 Kein Abfall: Es fallen, bis auf dem Kaffeesatz keine weiteren Abfälle an.
☝️ Xupis Geheimtipp: Damit der Kaffee besonders fein schmeckt, füge dem Kaffeepulver eine Prise Salz hinzu. 🧂 So neutralisierst du die Bitterstoffe! 😉

❄️ ☃️ Xupis Weihnachtstipp: In der Weihnachtszeit schäume ich die erhitzte Milch gerne mit ein bisschen Bourbon-Vanille-Zucker auf und gebe dann erst den Kaffee dazu. Zum Schluss noch eine Prise Kardamom oben auf den Milchschaum und du hast einen wunderbar weihnachtlichen Vanilla-Kardamom-Latte!

My life tastes like f***ing Cinnamon! ✨
Wie weiter oben im Text angekündigt, genieße ich meinen Kaffee am liebsten mit einer selbst gebackenen Zimtschnecke vom Ihana. Das Wort „Ihana“ kommt übrigens aus dem Finnischen und bedeutet „wunderbar“. Genau das ist es auch – wunderbar! Das in der Wiener Leopoldstadt ansässige Lokal wird von der liebenswerten gebürtigen Finnin Hanna Yrjölä betrieben und versorgt euch neben herrlichen Zimtschnecken auch mit unterschiedlichen anderen Köstlichkeiten und Kaffee.
In Zeiten von Corona könnt ihr euch dort alle Spezialitäten aus dem Norden „to go“ besorgen und dann Zuhause oder bei einem Spaziergang im nahe gelegenen Augarten genießen.
Also schau doch mal vorbei und überzeug dich selbst!
Für immer dein,
Xupiter