In meinem neuen Beitrag werde ich dir einen kurzen „Crashkurs“ in Amors Mythologie geben. Außerdem findest du am Ende ein super einfaches Rezept für eine kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag und die perfekte Music Playlist für den Tag der Liebe❣️
„Die Liebe besiegt alles“ ist die Übersetzung der Headline. Denn heute am 14. Februar dreht sich natürlich alles um die Liebe und der Gott der Liebe hat so viele Namen und Gesichter wie die Liebe selbst. So nannten die Griechen ihn Eros und die Römer Amor oder Cupido. Doch wer steckt hinter dem himmlischen Wesen, das uns Menschen mit Pfeil und Bogen die schönsten und auch schlimmsten Momente beschert?
Familiengeheimnisse

Es gibt natürlich mehr als nur eine Version über Amors Abstammung. Aber am bekanntesten ist, dass er der Sohn der Liebesgöttin Venus ist. Bei der Frage nach dem Vater wird es allerdings schon schwieriger. Denn eigentlich ist Venus die Frau des sanftmütigen Gottes der Schmiede Vulcanos. Aber mal ehrlich, wirklich besonnen und sanftmütig wie sein angeblicher Vater wirkt Amor nicht. Nein. – Er taucht plötzlich auf und schießt uns Menschen aus heiterem Himmel mit seinem Pfeil mitten ins Herz. Genau wie er selbst ist auch die an uns geschenkte Verliebtheit impulsiv, chaotisch und schert sich selten um Konsequenzen. Klingt eher nach einer Mischung von „Liebe und Krieg“, nicht wahr? Tatsächlich liest man meistens auch genau das. Amor soll der Spross von Venus und ihrem Liebhaber, dem Gott des Krieges Mars sein.
Schönheitswettbewerb und ein Missgeschick mit Folgen

Eines Tages kam eine Königstochter zur Welt, ihr Name war Psyche und sie wuchs zu einer unvergleichbaren Schönheit heran. Als Venus von Psyche erfuhr, wurde sie eifersüchtig und bangte um ihre göttliche Schönheitskrone. Die Göttin der Liebe dachte, sie könnte der Beliebtheit von Psyche ein Ende machen, wenn sie vergeben wäre und zwar an einen unattraktiven, hässlichen Mann. Also schickte sie ihren treuen Sohn Amor los. Er sollte mit seinem Pfeil dafür sorgen, dass sie sich unsterblich in einen unansehnlichen Mann verliebe.
Doch als Amor des Nachts auf die Erde kam und die Schönheit von Psyche erblickte, erstarrte er förmlich. Er war so abgelenkt, dass er sich an dem Pfeil, der für die junge Frau vorgesehen war, selbst verletzte und sich in Psyche verliebte. Eingehüllt in der Dunkelheit sprach er zu ihr und sie war sofort angetan von den Worten des jungen Gottes.
Aber aus Angst, dass seine Mutter davon erfahren würde, verheimlichte er seine wahre Identität und verschwand bei Tagesanbruch, sodass Psyche nie sein Gesicht zu sehen bekam. Nacht für Nacht besuchte er seine Geliebte und Psyche hatte keine Ahnung, wer ihr Herz gestohlen hatte. Eines Tages erfuhren ihre Schwestern, dass sie jeden Abend einen nächtlichen Gast zu Besuch hatte und drängten sie herauszufinden, wer er sei. Als Psyche eines Nachts ihre aufgestachelte Neugierde nicht mehr kontrollieren konnte, hielt sie eine Lampe in die Dunkelheit und sah den schönen Körper und das Gesicht des geflügelten Amor. Jetzt war es nur noch eine Frage der Zeit, bis seine Mutter von seiner geheimen Liebe erfahren würde. Sofort flog er davon und ließ Psyche zurück, um sie schützen.
Während du schliefst …

Doch natürlich erfuhr Venus alles und war wütend über die Missachtung der Befehle. Aber noch mehr erschütterte sie, dass Psyche ein Kind von Amor erwartete. Die Göttin der Liebe suchte die Königstochter auf und zwang sie verschiedene lebensbedrohliche Aufgaben zu lösen. Schließlich scheiterte Psyche an der letzten Herausforderung und fiel in einen tiefen Dornröschenschlaf.
Amor war verzweifelt und wollte seine Geliebte um jeden Preis retten. Er suchte den Göttervater Jupiter auf und bat ihn um seine Hilfe. Jupiter, der Amor so manches Liebesabenteuer verdankte, griff ein und machte Psyche unsterblich. Sie stieg auf zu den Göttern und heiratete Amor. Außerdem gebar sie eine wunderschöne Tochter, die den Namen Voluptas (Wollust) trug.
– HAPPY END-
Die Liebesgeschichte von Amor und Psyche, die ich hier zusammengefasst und verkürzt habe, stammt aus dem 2. Jahrhundert nach Christus und wurde vom Philosophen Apuleius verfasst. Diese Erzählung inspirierte viel Künstler über die Jahrhunderte. Wie auch den Bildhauer Antonio Canova, der 1793 die berühmte Skulptur aus Mamor von Amor und Psyche anfertigte, die in Paris im Louvre zu finden ist. (Siehe Titelbild)
Eine kleine Aufmerksamkeit

300 g | Schokolade (Vollmilch, Dunkel, Weiß oder auch mischen) |
Gewürz(e) nach Wahl Holzlöffel oder Holzspieße Zuckerperlen, Haselnusskrokant, Mini-Marshmallows .. |
Eine selbst gemachte Trinkschokolade kommt bei allen immer großartig an und gibt optisch was her. ☺️ Dafür benötigst du nur ein paar wenige Zutaten und er Aufwand ist sehr gering. 🤓☝️
Schritt 1:
Die Schokolade klein hacken, schmelzen und bei mittlerer Hitze im Wasserbad erwärmen.
Xupis Tipp: Du kannst auch noch verschiedene Gewürze hinzufügen, wie Zimt, Kardamom, Chili, Zitronenschale … deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber auch ein 1-2 EL Kakao geben einen besonders feinen Geschmack.
Schritt 2:
Die geschmolzene Schokolade dann in Mini-Muffinförmchen füllen und je einen Holzspieß oder einen Holzlöffel in die Mitte stecken. So lange die Schokolade noch weich ist nach Belieben die Oberfläche der Schokolade mit Zuckerperlen, Haselnusskrokant, bunten Mini-Marshmallows etc. bestreuen.
Schritt 3:
Die Schokolade über Nacht (bei den aktuellen Temperaturen reicht auch ein paar Stunden am Balkon/Fenster) erkalten lassen.
Schritt 4:
Verpacke nun die einzelnen Schokoladenspießchen und schon hast du eine toll aussehende selbst gemachte Aufmerksamkeit für den Valentinstag oder auch jeden anderen Tag! 😏
Die Schokoladenspießchen lassen sich dann in einer großen Tasse mit heißer Milch/Milchalternative auflösen und versprechen ein schokotastisches Trinkerlebnis. 🤩❤️🍫
HAPPY Valentine’s Day! ❤️
Für immer dein,
Xupiter